An vielen Orten wird mit KI-Überwachung experimentiert. Manchmal überwacht der Staat (), manchmal überwachen private Akteure (
). Oft werden Datenschutzbeauftragte nicht eingebunden. Oft fehlt eine Rechtsgrundlage.
Um an weitere Informationen über Installationen zu gelangen, nutze ich IFG-Anfragen, Kontakte zu Politiker*innen und Journalist*innen, Parlamentsdatenbanken und natürlich Medienberichte. Über Hinweise auf fehlende Projekte freue ich mich. Alle Beiträge werden in der Kategorie KI-Überwachung gesammelt.
Die jüngsten Ergänzungen
- BKA: Biometrische Marktforschung ohne RechtsgrundlageDas BKA hat mehrere Millionen Gesichtsbilder aus INPOL-Z ohne Rechtsgrundlage … „BKA: Biometrische Marktforschung ohne Rechtsgrundlage“ weiterlesen
- Düsseldorf testet Radwegüberwachung ‒ ohne RechtsgrundlageObwohl es “bislang keine rechtliche Grundlage für die automatisierte Kontrolle … „Düsseldorf testet Radwegüberwachung ‒ ohne Rechtsgrundlage“ weiterlesen
- Parkraumüberwachung in HeidelbergNachdem ein Berliner Pilotprojekt zur Parkraumüberwachung Anfang 2025 wegen mangelnder … „Parkraumüberwachung in Heidelberg“ weiterlesen
- Parkraumüberwachung in BerlinIn Berlin wurde in den Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg von … „Parkraumüberwachung in Berlin“ weiterlesen
- Hessisches LKA testet PimeyesIn den Jahren 2021 und 2022 hat das Hessische LKA … „Hessisches LKA testet Pimeyes“ weiterlesen